Kiel 01.09. - 03.09.2023

Bodensee-Yacht-Club-Überlingen wird Vizemeister der Youth Sailing Champions League in Kiel.

In Kiel fand vom 01 September 2023 – 03. September 2023 das Finale der Youth Sailing-ChampionsLeague statt. 20 internationale Teams kämpften um den Gewinn der dritten Auflage der Youth Sailing-Champions-League. Dabei gewann der Regattaclub Oberhofen knapp vor dem Team aus Überlingen.

In 14 Flights (3 Rennen/Flight) kämpften die Segler bei leichten und drehigen Winden von 6-10 Knoten und sonnigem Himmel in der Kieler Innenförde um den Sieg. Der Bodensee-Yacht-ClubÜberlingen (BYCÜ) startete mit Steuermann Jonathan Steidle, Taktiker Lasse Kenter, Trimmer Gustavo Melcher und Vorschiffsmann Johannes Maier. Der BYCÜ gewann sagenhafte 11 der 14 Rennen und ging als Vorrundensieger mit einem Sieg bereits in die Entscheidung der Final 4.

Zum Finale des Qualifikationsevents waren nur die vier besten Mannschaften nach den 14 Flights zugelassen, und es ging darum, zwei Rennsiege einzufahren, um zum sofortigen Eventsieger erklärt zu werden. Neben dem BYCÜ qualifizieren konnten sich der Regattaclub Oberhofen und der Segelclub Stäfa aus der Schweiz sowie der Union Yacht Club Wolfgangsee aus Österreich. Das Finale hätte nicht spannender sein können. Vier für die Finalrennen qualifizierte Vereine konnten jeweils ein Rennen gewinnen, das fünfte Rennen entschied somit über den Ausgang des Events. Das junge Team des RCO bewies starke Nerven und holte die begehrte Trophäe erstmals in die Schweiz. Für das Team war der Finalmodus nicht neu. Bereits im Frühjahr konnten sie das Qualifier Event in Vilamoura gewinnen.

„Wir sind sehr glücklich über den Vizetitel, aber waren so nah dran und so Souverän in der Qualifikationsphase, da ist die Enttäuschung natürlich erstmal größer.“ Berichtet der Steuermann Jonathan Steidle. „Das Event war aber mega cool, das Team hat mega gut zusammen funktioniert und sich super ergänzt – Am Ende sind wir sehr zufrieden und müssen respektvoll anerkennen, dass die Schweizer wohl auch ganz gut sind“.

Jonathan Koch (JK)