HERZLICH WILLKOMMEN IM BODENSEE-YACHT-CLUB ÜBERLINGEN


Zur Information an alle Clubmitglieder,

mit großer Trauer müssen wir Ihnen den Tod von Otto Gerritzen und Gudrun Stengele mitteilen.

 

Der Vorstand


     

04.11.2023 Save the date - SMCÜ Segel Party

Treffpunkt: DGH Nußdorf   Uhrzeit: 20 Uhr

Kleidungsstil: locker, legere 

Ablauf: Vor Ort gibt es eine Tanzfläche mit entsprechender Musik (Details folgen). An einigen Stehtischen kann sich unterhalten werden und es gibt eine Sitzgruppe zum Beine hochlegen. 

Verpflegung: Vor Ort gibt es nur kleine Snacks, es wird gebeten bereits vor Beginn Abend zu essen. Gegen 24 Uhr kann ein Mitternachtsimbiss erworben werden. 

An der Bar gibt es eine Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken zu kaufen.

Anmeldung: Per Mail an: Frederik.Schaal@icloud.com

Preis: Der Eintrittspreis in Höhe von 10€ ist vor Ort in bar zu leisten. Bei No Shows wird dieser Eintrittspreis nachträglich eingefordert.

Eure Aufgabe: Kommt zahlreich und bringt gute Stimmung für einen gelungenen Abend mit.


15.09. - 17.09.2023 Vierter DSBL Spieltag in Konstanz

Wenig Wind auf dem Bodensee zehrt an den Nerven der Segel-Bundesligisten.

Bericht ...


01.09. - 03.09.2023 Youth Sailing Champions League in Kiel.

Bodensee-Yacht-Club-Überlingen wird Vizemeister der Youth Sailing Champions League in Kiel.

Bericht ...


18.08. - 20.08.2023 DSBL in Kiel

BYCÜ segelt im hohen Norden in die Top 10


29.07. - 04.08.2023 Internationale deutsche Jugendmeisterschaft der Optimisten

Wir fuhren bereits am Sonntag den 23 Juli los Richtung Norden zum Dümmer. An diesem See westlich von Hannover fand die deutsche Meisterschaft der Optimisten statt

Bericht ...

22.07. - 30.07.2023 ILCA 4 WM in Volos / Griechenland

Die WM war definitiv mein Saison Highlight mit vielen Herausforderungen und Erinnerungen, die ich niemals vergessen werde, so Tamina Polte (BYCÜ)

Bericht ...

21.07.2022 – 29.07.2023 World Championship 420er in Alicante

Eine Woche nach der Europameisterschaft fand die Weltmeisterschaft ungefähr 2000 km südlicher in Alicante in Spanien statt

Bericht ...

22.07.2022 – 25.07.2022 Vom Nachrücker zum Titelaspiranten

Der Bodensee-Yacht-Club-Überlingen segelt auf Platz 5 beim Finale der Sailing-Champions-League.

Bericht ...

18.07.2023
Clubhaus am Bodensee bei Reichsbürger-Razzia im Dezember versehentlich ins Visier genommen

12.07.2023 Glück im Unglück

Birke fällt in enge Schneise beim Minigolfplatz

Bericht des Südkurier ...

09.06. - 10.06.2023 BYCÜ-Segler bei RundUm 2023 erfolgreich

27.05. - 29.05.2023 Constantin Troeger/Greta Wollmann sichern sich Doppelstartplatz JEM und WM im 420er

Die Young Europeans Sailing Regatta in Kiel verlief für die Segler des Bodensee Yacht Club Überlingen außerordentlich erfolgreich.
Das Team Constantin Troeger/Greta Wollmann konnten in der Bootsklasse 420er einen hervorragenden 13. Platz von 86 Teilnehmern belegen, der ihnen mit den anderen Qualifikationsregatten einen Platz auf der Jugend EM in Gdynia/Polen und der Weltmeisterschaft in Alicante/Spanien (U17) sicherte.
Auf Anhieb sehr erfolgreich war die neu als Mixed Team Richtung Olympia aufgestellte Mannschaft Riccardo Honold mit seiner Berliner Vorschoterin Johanna von Lepel, die sich mit Platz 4 ebenfalls einen Platz bei der WM gesichert haben.
Ines Riedel erreichte mit ihrer Schwester Platz 50.
Die Nachwuchssegler, des Bodensee Yacht Club Antonia Harberg und Tobias Garke, kamen bei ihrem ersten großen internationalen Event auf den 56. Platz von 86 Teilnehmern.
Rebekka Martin startete im ILCA4 und erreichte einen hervorragenden 18. Platz von 56 Teilnehmern.
Amelie Ritschel kam im ILCA6 der Frauen auf Platz 30, die für den SMCÜ/SGÜ startende Amelie Elsner auf einen guten 13 Platz von 35 Teilnehmern.

Aktuell sind die 420er Mannschaften in Warnemünde zum Training, da dort ähnlichere Bedingungen wie in Polen herrschen. In 2 Wochen geht es dann auf die weltweit größte Regatta, die Kieler Woche, nach Kiel zurück und nach einem Bootsrefit mit Politur und Austausch von Verschleißteilen am Bodensee zur JEM.

Young Europeans Sailing Regatta ...

17.05. - 21.05.2023 Hubert Merkelbach gewinnt TriStar 2023 in Bregenz

Zuvor gelang am 23.4.23 am Steinhuder Meer ein erfolgreicher Auftakt mit gleich drei Titeln. Er gewann mit seinem Vorschoter Jan Eli Gravard aus Dänemark die Nixdorf Trophy, wurde Bezirksmeister und holte sich einen blauen Stern als Distriktmeister der Starbootsegler.

Berichte ...

12.05. - 14.05.2023 Platz 12 am ersten Spieltag der 1. deutschen Segel-Bundesliga

07.05.2023 Tamina Polte gewinnt in Starnberg

07.05.2023 Opti A´ler in Bernau am Chiemsee

29.04. - 01.05.2023 Saison Eröffnung 

Am ersten Mai Wochenende fand im Bodensee Yacht Club Überlingen der internationale Bodensee Pokal und die Überlinger Pokalregatta der Drachen statt.

Bericht ...

15.04. - 16.04.2023 Zeller Sparkassen Cup

Doppelsieg für den Yachtclub in Radolfzell. Nici gewinnt bei den Opti A, Tami bei den Ilca 4.

Bericht ...

06.04. - 09.04.2023 Vilamoura Portugal

Bodensee-Yacht-Club-Überlingen gewinnt das Qualifikationsevent der Youth-Sailing-Champions-League vor Vilamoura und qualifiziert sich für das Finale in Kiel.

Bericht ...

Pressefotos ...

Auftaktregatta 420er in Sanremo

Kurz vor den Fasnachtsferien ging für Consti Troeger die Segelsaison 2023 mit der Auftaktregatta in Sanremo los.

Bericht ...

04.03.2023 Pressemitteilung

SMCÜ wird Mannschaft des Jahres, BYCÜ bekommt Sport-Sonderpreis sowie den Talent-Förderpreis.

Der erfolgreiche Segelsport in Überlingen wurde im Rahmen der Sportlerehrung 2023 am 4. März im Kursaal ordentlich gefeiert. Das Bundesligateam des Segel- und Motorbootclub Überlingen (SMCÜ) wurde nach dem Vize-Meister Titel in der 1. Segel-Bundesliga sowie dem Champions League Titel souverän mit über 50% der Stimmen zur Mannschaft des Jahres gewählt. Das Bundesligateam des Bodensee-Yacht-Club Überlingen (BYCÜ) gewann den Sport-Sonderpreis für wiederholt großartige Leistungen und den erneuten Klassenerhalt in der 1. Segel-Bundesliga.

Den Talent-Förderpreis erhielten drei Seglerinnen und Segler vom BYCÜ. Tamina Polte für den 2. Platz der U16 Wertung der Deutschen Meisterschaft im ILCA 4, sowie Constantin Troeger und Greta Wollmann für den 3ten Platz der U 17 Deutschen Meisterschaft im 420er.

Hubert Merkelbach vom BYCÜ wurde bei der Wahl zum Sportler des Jahres knapp 2ter. Geehrt wurde er für seinen ersten Platz in der Gesamtwertung der deutschen Starbootrangliste sowie seinen dritten Platz bei der Europa- und Deutschen Meisterschaft und dem 10. Platz bei der Weltmeisterschaft in einem hochkarätig besetzten Feld mit 84 Teilnehmern.

Gelobt wurde unter anderem die tolle Jugendarbeit von beiden Vereinen.

Vom SMCÜ wurden folgende Nachwuchssegler*innen für gute Leistungen in der Bootsklasse Optimist geehrt: Yannic Krotz, Julian Schuner, Gustav Schellhorn, Sophie Schunter, Moritz Betz und Philipp Zittlau. Vom BYCÜ im Optimisten Antonia Harberg, Ferdinand Harberg, Mia Kaiser, Nahla Bektas, Nelly Seng und Nicolas Troeger sowie im ILCA Noura Ruther, Rebekka Martin und Amelie Ritschel.

Das Bundesligateam des Bodensee-Yacht-Club Überlingen trat in Anerkennung der im letzten Jahr überragenden Ergebnisse des SMCÜ selbst nicht zur Kandidatur an. Die anwesende Vorsitzende des Segelverbands Baden-Württemberg und Ehrenpräsidentin des SMCÜ, Gabriele Kromer-Schaal, zeigte auf der Bühne die Solidarität zu beiden erfolgreichen Überlinger Segelclubs. Besonders eindrucksvoll war die Freude der beiden Bundesligateams für die Erfolge des jeweils anderen Vereins, die ab dem 12. Mai wieder beim Auftakt der Segel-Bundesliga Saison in Berlin aufeinandertreffen. Zuvor geht es allerdings noch gemeinsam über die Ostertage zum Trainingslager an den Gardasee.

Insgesamt haben elf Vereine und Institutionen aus Überlingen 119 Sportler*innen aus zehn verschiedenen Sparten für die Ehrung vorgeschlagen. Die Vorschläge wurden von einer Jury gesichtet und bewertet. Organisator Michael Gut hob insbesondere die außergewöhnlichen Erfolge bei den Seglern hervor.

(BYCÜ und SMCÜ)

26.02.2023 Jonathan Koch ist neuer Vizepräsident des Deutschen Segler-Verbandes mit dem Geschäftsbereich Jugend (Jugendobmann).

Im Rahmen des 25. Jugendseglertreffens in Kiel vom 24. Februar 2023 bis zum 26. Februar 2023 wurde am Sonntag Jonathan Koch vom Bodensee-Yacht-Club-Überlingen zum neuen Vizepräsidenten des Deutschen Segler-Verbandes mit dem Geschäftsbereich Jugend gewählt.

Bericht ...

18.02. - 19.02.2023 Amélie Ritschel startet in die Saison 2023 in Südfrankreich .

Am ersten Tag des Championats Méditerranée in Hyères starteten wir erst um 14:30 Uhr mit den Wettfahrten. Das lag daran, dass viele Teilnehmer noch von weit her anreisen mussten. Der Wind baute sich sowieso erst nachmittags auf, deshalb war es gut so. Der Club und auch das Gebiet sind sehr schön. Nach dem Segeln wuschen wir das Salz von unseren Booten. Wasserschläuche lagen an mehreren Stellen bereit. Nach jedem Regattatag gab es immer direkt einen kleinen Snack für alle.
Ich hätte mir für beide Tage etwas mehr Wind gewünscht, denn für meine Verhältnisse war es leider zu wenig. Trotzdem konnte ich segeltechnisch viel lernen. Auch mein Französisch konnte ich etwas verbessern. Ich wurde oft angesprochen, weil ich die einzige Teilnehmerin aus Deutschland war. Alle waren freundlich und hilfsbereit. Es war meine erste Regatta dieses Jahr und ich bin positiv gestimmt, dass ich mich weiter verbessern werde.

Ergebnisse ...

07.01.2023 Jonathan Koch wird 5ter bei der eSailing Weltmeisterschaft in Alicante.

Am 7. Januar 2023 fand die eSailing Weltmeisterschaft in Alicante im The Ocean Race Village statt. Die zehn besten virtuellen Segler, die sich über die letzten 8 Monate aus 70.000 Teilnehmenden qualifizierten, wurden für das Wochenende eingeladen.

Bericht ...

21.12.2022

Der Vorstand und die Mitglieder des Bodensee-Yacht-Club-Überlingen distanzieren sich klar von jeglichen gesinnungspolitischen Tendenzen, die die Freiheitliche Demokratische Grundordnung in Zweifel ziehen.

19.12.2022 Jonathan Koch wird Vize Deutscher Meister im eSailing

Der letzte Meistertitel der Segelsaison 2022 ist vergeben. Am vierten Advent segelte Lukas Feuerherdt vom heimischen PC aus zum Sieg gegen die besten deutschen eSailor. Auf die Plätze zwei und drei kamen Jonathan Koch und Knud Schröter.

Bericht ...