HERZLICH WILLKOMMEN IM BODENSEE-YACHT-CLUB ÜBERLINGEN
Liebe Clubmitglieder, wir müssen Ihnen mitteilen, dass ein langjähriges Clubmitglied verstorben ist.
Hermann Wagner, starb am 15.2.2021. er war Clubmitglied seit 1983.
Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme
Der Vorstand des BYCÜ
![]() |
08.10. - 10.10.2020 DSBL Finale in Hamburg Das Bundesliga Team des BYCÜ gewinnt mit Steuermann Konstantin Steidle, Matthias Steidle, Jörg Munk und Jonathan Koch das Saisonfinale in Hamburg und steigt in die erste Liga auf !! |
![]() |
03.10. - 04.10.2020 Lake Constance Battle Vol.5, BYCÜ Württembergischer Yacht-Club gewinnt den 5. Wettkampftag. Platz 2 für den Bodensee-Yacht-Club Überlingen. |
![]() |
26.09.2020 Youth Sailing Team erreichte den zweiten Platz Das Junioren Segel-Liga Team des Bodensee-Yacht-Club Überlingen erreichte bei der Sportlerehrung der Stadt Überlingen den 2. Platz. |
![]() |
25.09. - 27.09.2020 Bundesliga in Kiel und Junioren Segel-Liga in Hamburg Der Bodensee-Yacht-Club Überlingen in beiden Ligen spitzenmäßig. |
![]() |
29.08. - 30.08.2020 LJM Flensburg und 05.09. - 09.09.2020 Kieler Woche Erlebnisreiche Wochen in Flensburg und Kiel |
29.08. - 30.08.2020 Regattareiches Wochenende des Bodensee Yachtclubs Überlingen Trotz Starkregens gingen in mehreren Klassen bei der Herbst I begeisterte Regattasegler zwischen zehn und 81 Jahren an den Start. |
![]() |
28.08. - 30.08.2020 Auf dem Wannsee belegte das Team der zweiten Bundesliga den 3. Platz. Das Deutsche Segel Bundesliga Team des BYCÜ leistet Hervorragendes in Berlin auf dem Wannsee. Jugendsteuermann Jonathan Steidle, Marc Funken als Taktiker, Alexandra Lauber als Trimmerin und Patrick Hasse auf dem Vorschiff betreten das Podium auf den dritten Platz. |
29.08.2020 Platz 1 bei der Hafenhallen Classic Trophy. Bei der traditionsreiche Hafenhallen Classic Trophy in Konstanz gewann das Team der 45er „Pfeil P42“ vom BYCÜ mit dem 77-jährigen Steuermann Pit Burkhardt mit Laufsiegen in beiden Wettfahrten. Das Classic Event findet einmal jährlich mit traditionellen Yacht-Typen in Holzbauweise in Konstanz statt. Die Crew freut sich auf die nächste Herausforderung, dem Europapokal in Bregenz vom 04. bis 06. September 2020. |
![]() |
20.08. - 23.08.2020 Lake Garda Meeting Opti Nach drei Regatten und drei Wochen Gardasee zum Abschluss das Lake Garda Meeting. |
|
16.08.2020 Platz 1 bei der Deutschen Junioren Segel-Liga für das Team des BYCÜ Das DJSL-Team des Bodensee Yachtclubs Überlingen (BYCÜ) erreicht bei der Deutschen Junioren Segel-Liga beim Berliner Yacht-Club am Wannsee Platz 1. Ein genialer Auftakt für zwei Newcomer im Team und ein weiterer Sieg in dieser Saison für den BYCÜ. Insgesamt waren vom 14.08.2020 bis 16.08.2020 am Wannsee in Berlin 24 Teams am Start. Nachdem am ersten Tag die Rennen wegen Flaute abgesagt werden mussten, gewann am zweiten Tag das Deutsche Junioren-Segel-Liga-Team (DJSL) des Bodensee Yachtclubs Überlingen den ersten Platz gewonnen. Dies ist ein herausragender Erfolg für das junge Team – für die beiden Liga-Newcomer Steuermann Jonathan Steidle und Taktiker Finn Kenter ebenso wie für Vorschoter Lasse Kenter und Julia Mayer auf Vorschiffsposition. Am ersten Tag warteten die Teams auf dem Wasser vergeblich auf Wind und es wurden keine Rennen angeschossen. Am zweiten Tag belohnte guter Wind und blauer Himmel die Geduld aller Teams. Nach der Flaute des Vortags kam es schließlich zu einem „echten Herzschlagfinale“, wie Julia Mayer aus dem Sieger-Team den Showdown der Top-Teams während der letzten Rennen nennt: der Deutsche Touring Yacht Club gewinnt Platz zwei und das Team des Chiemsee Yacht Clubs erreicht Platz drei. Der Bodensee-Yachtclub Überlingen freut sich, dass trotz der coronabedingten Einschränkungen diese Erfolge erreicht werden. |
|
11.08.2020 Jonathan Koch ist Deutscher Vizemeister eSailing Vergangenen Samstag wurde Jonathan Koch alias Roxyoni Vize Meister im eSailing. Der Steuermann aus dem DSBL-Team des Bodensee-Yachtclub Überlingen lag klar in Führung. Erst im letzten Rennen gab er den Meistertitel an Dirk Ditschke alias LaCuffia ab. Jonathan Koch, der Vizemeister des Vorjahres, lag mehrere Monate in der Weltrangliste auf Platz 3 und in der deutschen Rangliste auf Platz 1. Aus universitären Gründen legte er eine eSailing-Pause ein und konnte sich trotz der Pause als sechster für das Finale positionieren. Für die Deutsche Meisterschaft wurden die Top 10 der deutschen Rangliste qualifiziert. Mit insgesamt 2400 Teilnehmern ist „Know-How“ gefordert. Es wurden 5 Wettfahrten mit 5 verschiedenen Bootsklassen gesegelt. Darunter J/ 70, Laser, Nacra 17 , F 50 Katamaran, 49er. |
![]() |
|